|
|
|
Aktuelle Hinweise am Ende der Seite beachten!
|
|
Der Aufenthalt im Lehrlings-Internat
soll den Besuch der Berufsschulen bzw. der Überbetrieblichen
Kurse von Handwerkskammer oder Bau-Innung ermöglichen. Durch
das enge Zusammenleben unterschiedlichster
Berufsgruppen beiderlei Geschlechts werden Toleranz und positives
Gruppenverhalten geübt.
Im Blockschulbereich mit 23 Plätzen halten sich alternierend Schüler
sog.“seltener“ Berufsgruppen ( z.B.Uhrmacher, Goldschmiede,
Fotografen) sowie Strassenbauer während der Zeit ihres Berufsschulbesuches
auf..Sie kommen entweder aus ganz Bayern
oder aus bestimmten Regionen, zum Teil auch
aus benachbarten Bundesländern.
Die Handwerkskammer Unterfranken organisiert für ihren Bereich in nahezu allen Berufsgruppen Kurse in Techniken,die prüfungsrelevant sind,aber nicht in allen Betrieben gelehrt werden. Die Kurse dauern 1-2 Wochen und sind je nach Beruf unterschiedlich in der Häufigkeit. Auszubildende, deren Schulweg eine gewisse Zeit oder Distanz überschreitet,werden für
die Kursdauer bei uns untergebracht. Die HWK verfügt dafür über
20 Plätze.
Die Bau-Innung belegt 22 Plätze mit Auszubildenden der Berufe
des Bau-Hauptgewerbes,die an Pflicht-Kursen der Innung teilnehmen und
deren tägliche Anreise unzumutbar wäre.
|
|
|
|
|
|
Liebenswürdiger
Frühstücksservice
|
|
|
| Frontfrau am Abend |
|
|
|
|
|
Margit Panzer
| Michaela Gutbrod |
|
|
|
|
|
|
- Das Lehrlings-Internat ist am Wochenende nicht besetzt. Auskünfte z.B.über Belegung sind von Freitag 12.00 Uhr bis Sonntag 18.00 Uhr nicht möglich.
- Sonntagsanreise zwischen 18.00 Uhr und 21.00 Uhr. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
freundlicher Empfang |
 |
Ulrike Streit |
|