|
|
|
Das Schifferkinderheim wurde 1957 gebaut,um den Kindern von Binnenschiffern, die durch den berufsbedingten ständigen Ortswechsel der Eltern nicht an ihrem Heimatort die Schule besuchen können,einen ihren Wünschen und Neigungen entsprechenden Schulbesuch zu ermöglichen und ihnen eine zeitgemäße Erziehung angedeihen zu lassen.
Bedingt durch den allgemeinen Rückgang der Kinderzahlen wurde das Haus in den 80er Jahren aufgeteilt in die Kindergruppe,das Lehrlings-Internat und das Herberge.
Das Schifferkinderheim liegt am westlichen Stadtrand von Würzburg direkt am Main. Es besteht eine günstige Nahverbindung mit der Straßenbahn zu allen Schulen und öffentlichen Einrichtungen der Stadt.
Die Stadtrandlage bietet eine ruhige Umgebung und diverse Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Unterhalb des Hauses am Ufer des Mains führt der Rad-Wanderweg Würzburg-Zellingen vorbei mit der Möglichkeit des Joggens,Scatens,Bladens etc. Das Erlebnisschwimmbad „ Nautiland “,die Eisbahn und die Badeseen Erlabrunn sind leicht zu erreichen.Ein Fitnesscenter liegt gegenüber.
Das Haus selbst bietet neben einem Mehrzwecksportplatz für Tennis,Volleyball,Fußball und Basketball einen weitläufigen Garten mit Spielplatz,Feuerstelle und Tischtennisplatte einen Billard-und Tischtennisraum,Werk raum und mehrere Fernseh-und Aufenthaltsräume. Für die Versorgung umfaßt der Wirtschaftsbereich eine Großküche,Wäscherei und Werkstatt. |
Im Einsatz für das leibliche Wohl |
|
|
 |
|
|
Margit Großmann |
Gabriele Oppmann |
Karin Seidenspinner |
|